WIR für SIE

Fachkompetenz, Innovation, Qualität, termingerechte Ausführung und Zuverlässigkeit schaffen Vertrauen.

Das stellt unser Team, bestehend aus zurzeit ca. 16 Mitarbeitern, täglich unter Beweis.

Wir sind Ihr Partner, wenn es darum geht, Ihren Lebensraum zu verschönern, Individualitätsakzente zu setzen, harmonische Farb- und Formgebungen zu treffen, historischen Glanz nach denkmalpflegerischen Grundsätzen und Richtlinien wiederherzustellen sowie Maßnahmen zur Energieeinsparung im Innen- und Außenbereich zu treffen und umzusetzen.

Wir bilden aus!


Bewirb dich jetzt für eine:

  • Ausbildung zum Maler (m/w) für Gestaltung und Instandhaltung
  • Ausbildung zum Bauten- und Objektbeschichter (m/w)

Wir sind Partner

Leistungsspektrum

  • Maler- und Lackierarbeiten – Gestaltung und Instandhaltung
    • Tapezieren von Papier-, Glasvlies- und Glasgewebetapeten
    • individuelle farbige Gestaltung
    • exklusive Spachtel- und Anstrichtechniken
  • Fassade & Vollwärmeschutz
    • Fassadendämmung mit EPS- und Mineralwolldämmstoffen
    • Innenraumdämmung mit MultiPor
    • Kellerdeckendämmung
  • Restaurierung und Denkmalpflege
    • Freilegung, Festigung, Konservierung, Retusche von Wandmalereien
    • Abnahme von Farbtönen, Flächengliederungen etc. zur Rekonstruktion (Wiederherstellung) historischer Substanz
    • Dokumentation der ausgeführten Leistungen in Wort und Bild

 

  • Bodenbeschichtung
    • Vorbereitung der Untergründe
    • Ausführung von Bodenbeschichtungsarbeiten
  • Bodenbelagsarbeiten
    • dieser Leistungsbereich befindet sich zur Zeit im Aufbau
  • Korrosionsschutz und Brandschutzbeschichtungen
    • Vorbereitung und Beschichtung von Beleuchtungsmasten (moderne und historische Bauweise im Dresdner Stadtgebiet)
    • Brandschutzanstriche an Stahlbauteilen

 

Unsere Hersteller
  • KEIM
  • ZERO
  • Brillux
  • Sto AG
  • Einz'A
  • Sikkens
  • SIKA
  • Geolith + Wiemer
  • Caparol
  • Systexx Vitrulan
  • Herbol
Unternehmensgeschichte

60 Jahre „Industrie und Raum“ Großröhrsdorf

18. Juni 1960: Gründung 15 Mitarbeiter gründeten die Produktionsgenossenschaft des
Unternehmensgeschichte zum Jahr 18. Juni 1960: Gründung
  • 15 Mitarbeiter gründeten die Produktionsgenossenschaft des Handwerks (PGH) „Industrie und Raum“
  • 2 Betriebsbereiche: 1x Seeligstadt und 1x Bretnig - in Bretnig war die Lehrlingsausbildung angesiedelt
  • aufgrund hoher Nachfrage wuchsen beide Betriebsbereiche stark an, sodass die  Lagerkapazitäten bald erschöpft waren
1973 Kauf eines Grundstückes mit Villa Ecke heutige Großmann-
Unternehmensgeschichte zum Jahr 1973
  • Kauf eines Grundstückes mit Villa Ecke heutige Großmann- und Parkstraße in Großröhrsdorf
  • Sanierung der Villa zur Nutzung als Bürogebäude und Neubau einer Lagerhalle
29.03.1976: offizieller Umzug nach Großröhrsdorf Haupttätigkeitsfeld waren zu dieser Zeit Malerarbeiten im
Unternehmensgeschichte zum Jahr 29.03.1976: offizieller Umzug nach Großröhrsdorf
  • Haupttätigkeitsfeld waren zu dieser Zeit Malerarbeiten im privaten und gewerblichen Bereich mit ca. 70 Mitarbeitern und 10 Auszubildende
  • als weitere Spezialisierung wurden Korrosionsschutzarbeiten in der Industrie ausgeführt, speziell Anstrich Hochspannungsmasten
25.01.1991 Beschluss der 91 Mitglieder zur Privatisierung des
Unternehmensgeschichte zum Jahr 25.01.1991
  • Beschluss der 91 Mitglieder zur Privatisierung des Vermögens der PGH
30.01.1991: Gründung der Industrie und Raum GmbH 3 Geschäftsführer, 91
Unternehmensgeschichte zum Jahr 30.01.1991: Gründung der Industrie und Raum GmbH
  • 3 Geschäftsführer, 91 Mitarbeiter
90-er Jahre: Abflachung des Baubooms nach dem Bauboom Anfang der 90er-Jahre war auch bei uns der
Unternehmensgeschichte zum Jahr 90-er Jahre: Abflachung des Baubooms
  • nach dem Bauboom Anfang der 90er-Jahre war auch bei uns der Rückgang spürbar
  • nachlassende Zahlungsmoral
  • Rückgang der Bauaufträge
2003: Umstrukturierung der Firma Abbau von Arbeitskräften Verkauf der Villa mit
Unternehmensgeschichte zum Jahr 2003: Umstrukturierung der Firma
  • Abbau von Arbeitskräften
  • Verkauf der Villa mit Grundstücksanteil
  • Einrichtung von Büroräumen in der Lagerhalle
  • Änderung der Firmenadresse zur Parkstraße 4
Juni 2008: Unternehmensnachfolge zur Fortführung des Unternehmens beginnt Herr Andreas
Unternehmensgeschichte zum Jahr Juni 2008: Unternehmensnachfolge
  • zur Fortführung des Unternehmens beginnt Herr Andreas Zschornak (Malermeister und Restaurator im Malerhandwerk) seine Tätigkeit im Unternehmen
  • Ende 2009 Berufung zum zweiten Geschäftsführer und Übernahme von Gesellschaftsanteilen
10.09.2010: Firmenjubiläum „50 Jahre Industrie und Raum“ – Gäste Gründungsmitglieder der
Unternehmensgeschichte zum Jahr 10.09.2010: Firmenjubiläum „50 Jahre Industrie und Raum“ – Gäste
  • Gründungsmitglieder der PGH
  • Auftraggeber
  • Architekten
  • Vorstand der Maler- und Lackiererinnung Bautzen, Hoyerswerda, Kamenz
  • und natürlich die Belegschaft
August 2016: Wiederaufnahme der Ausbildung Einstellung einer
Unternehmensgeschichte zum Jahr August 2016: Wiederaufnahme der Ausbildung
  • Einstellung einer Auszubildenden
September 2016: feierliche Verabschiedung Senior Geschäftsführer Herr Michael Soika wird nach 25-jähriger souveräner
Unternehmensgeschichte zum Jahr September 2016: feierliche Verabschiedung Senior Geschäftsführer
  • Herr Michael Soika wird nach 25-jähriger souveräner Leitung der GmbH feierlich in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet
Oktober 2016: Geschäftsführung Herr Andreas Zschornak übernimmt als alleiniger
Unternehmensgeschichte zum Jahr Oktober 2016: Geschäftsführung
  • Herr Andreas Zschornak übernimmt als alleiniger Geschäftsführer die Leitung des Unternehmens.
September 2017: Ausbau der Ausbildung zwei weitere Auszubildende unterzeichnen ihren
Unternehmensgeschichte zum Jahr September 2017: Ausbau der Ausbildung
  • zwei weitere Auszubildende unterzeichnen ihren Ausbildungsvertrag
November 2017: Neuwahlen Durch Neuwahlen in der Maler- und Lackiererinnung BZ, HY, KM wird
Unternehmensgeschichte zum Jahr November 2017: Neuwahlen

Durch Neuwahlen in der Maler- und Lackiererinnung BZ, HY, KM wird Herr Zschornak zum stellvertretenden Obermeister (ehrenamtl. Tätigkeit) gewählt.

März 2018: Berufemarkt Kamenz Mit einer Auszubildenden – Vorstellung unseres kreativen Berufes
Unternehmensgeschichte zum Jahr März 2018: Berufemarkt Kamenz

Mit einer Auszubildenden – Vorstellung unseres kreativen Berufes für die Maler- und Lackiererinnung BZ, HY, KM.

2018/2019: Imagefilm Unterstützung bei der Produktion des Imagefilmes für die Maler-
Unternehmensgeschichte zum Jahr 2018/2019: Imagefilm

Unterstützung bei der Produktion des Imagefilmes für die Maler- und Lackiererinnung BZ, HY, KM.

März 2019: Berufemarkt mit zwei Auszubildenden – Vorstellung unseres kreativen Berufes
Unternehmensgeschichte zum Jahr März 2019: Berufemarkt

mit zwei Auszubildenden – Vorstellung unseres kreativen Berufes für die Maler- und Lackiererinnung BZ, HY, KM.

März 2019: Herr Zschornak weitere ehrenamtliche Tätigkeit, wird in den Vorstand des
Unternehmensgeschichte zum Jahr März 2019: Herr Zschornak

weitere ehrenamtliche Tätigkeit, wird in den Vorstand des Fachverbandes Sachsen Farbe, Gestaltung und Bautenschutz gewählt und engagiert sich im Fachverband in der Projektgruppe Öffentlichkeitsarbeit

August 2019: Beste des Jahrgangs Nach 3-jähriger Ausbildung zur Malerin für Gestaltung und
Unternehmensgeschichte zum Jahr August 2019: Beste des Jahrgangs

Nach 3-jähriger Ausbildung zur Malerin für Gestaltung und Instandhaltung schließt unsere Jungfacharbeiterin Frau Kohlsche im Landkreis als Beste ihres Jahrganges im Malerhandwerk ab und qualifiziert sich damit für den sächsischen Landeswettbewerb.

September 2019: 2 neue Auszubildende Wir begrüßen zwei neue Auszubildende im 1. Lehrjahr sowie eine
Unternehmensgeschichte zum Jahr September 2019: 2 neue Auszubildende

Wir begrüßen zwei neue Auszubildende im 1. Lehrjahr sowie eine Auszubildende im 3. Lehrjahr.

September 2019: Berufemarkt Bautzen mit zwei Auszubildenden – Vorstellung unseres kreativen Berufes
Unternehmensgeschichte zum Jahr September 2019: Berufemarkt Bautzen

mit zwei Auszubildenden – Vorstellung unseres kreativen Berufes für die Maler- und Lackiererinnung BZ, HY, KM

September 2019: Landeswettbewerb Pirna Frau Kohlsche nimmt am Landeswettbewerb in Pirna teil und
Unternehmensgeschichte zum Jahr September 2019: Landeswettbewerb Pirna

Frau Kohlsche nimmt am Landeswettbewerb in Pirna teil und qualifiziert als beste sächsische Jungfacharbeiterin im Malerhandwerk für den Bundesleistungswettbewerb im November 2019 in Nürnberg.

November 2019: Bundesleistungswettbewerb Frau Kohlsche belegt den vierten Platz beim
Unternehmensgeschichte zum Jahr November 2019: Bundesleistungswettbewerb

Frau Kohlsche belegt den vierten Platz beim Bundesleistungswettbewerb der Maler in Nürnberg.

Dezember 2019: Mitarbeiteranzahl Technische Angestellte: 3 Auszubildende:
Unternehmensgeschichte zum Jahr Dezember 2019: Mitarbeiteranzahl
  • Technische Angestellte: 3
  • Auszubildende: 5
  • Facharbeiter/-innen: 18